Don Quijote

Tickets bestellen
PreviousJuli 2028
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Don Quijote – Rudolf Nurejew | Ballett

 

Rudolf Nurejews Don Quijote kehrt auf die Bühne zurück, eine Flaggschiff-Produktion der Ballettkompanie der Scala seit 1980, als das berühmte Ballett mit Nurejew selbst in der Hauptrolle neben Carla Fracci ins Repertoire aufgenommen wurde. Mit seiner lebendigen Energie und den warmen Farben der Inszenierung von Raffaele Del Savio und Anna Anni entführt es das Publikum mit Frische, Freude, Virtuosität und reicher Choreografie in ein faszinierendes Spanien, mit Zigeunertänzen, Fandangos, Matadoren, Windmühlen und der schwebenden Unschuld des Gartens der Dryaden. Zu Minkus’ einprägsamer Musik verweben sich die Abenteuer von Don Quixote und seinem treuen Knappe Sancho Panza, die eher als Hintergrund für eine Liebesgeschichte und einen funkelnden, temperamentvollen Tanzabend dienen, mit amüsanten Nebenrollen und virtuosen Hauptpartien. Durch Streiche, Täuschungen und Verkleidungen tanzt Don Quixote mit seiner Dulcinea, während die junge Kitri und der Barbier Basilio ihren Traum verwirklichen.

Programm und Besetzung

Ballettkompanie und Orchester des Teatro alla Scala
Mit Beteiligung der Ballettschüler der Akademie des Teatro alla Scala
Produktion des Teatro alla Scala

 

Choreografie: RUDOLF NUREJEW
Musik: LUDWIG MINKUS
Orchestrierung und Bearbeitung: JOHN LANCHBERY
Bühnenbild: RAFFAELE DEL SAVIO
Kostüme: ANNA ANNI
Kostümaufsicht: IRENE MONTI
Dirigent: GAVRIEL HEINE
Licht: ANDREA GIRETTI

Teatro alla Scala Reisepakete

La Scala (die Abkürzung aus der italienischen Sprache für den offiziellen Namen Teatro alla Scala) ist eines der bekanntesten und bedeutendsten Opernhäuser der Welt. Es liegt an der Piazza della Scala, nach der das Opernhaus benannt wurde. Der Platz hat den Namen von der Kirche Santa Maria della Scala erhalten, die hier 1381 errichtet worden war und die nach der Stifterin Regina della Scala, die Frau von Bernabò Visconti, benannt wurde. Die Scala bietet Platz für rund 2.300 Zuschauer.

Das Theater wurde am 3 August 1778 eingeweiht und ursprünglich wurde als „das neue königliche- herzogliche Theater alla Scala (Nuovo Regio Ducale Teatro alla Scala). Die Premiere war die Aufführung von Antonio Salieri's  „Europa riconosciuta“ (Erkannte Europa).

Viele großartige Opersänger aus Italien und aus der ganzen Welt sind auf der Scala währen der letzten 200 Jahren erschienen. Heute ist das Theater als eines der führenden Open- und Balletthäuser der ganzen Welt und es ist der Sitz des Scala Theater Chores, Scala Theater Ballettes und Scala Theater Orchesters. Das Theater hat auch eine angehörende Schule, bekannt als Scala Theater Akademie (in Italienisch: Accademia Teatro alla Scala), die professionelle Proben für Musik, Tanz, Bühnenschauspiel und Bühnenleitung.  

Ihr Saison eröffnet La Scala traditionell am 7 Dezember, als den Tag vom Heiligen Ambrosius, als Festtag des Patron der Stadt Mailand. Alle Aufführungen müssen bis zur Mitternacht enden, die langen Opera beginnen so früher, falls es notwendig ist.   

Das Museum des Theaters Scala, zugänglich vom Theaters Foyer und eines Teiles des Hauses, beinhaltet Bildersammlungen, Entwürfe, Statuen, Kostümen und andere Dokumente, die die Geschichte von Scala im Allgemeinen betreffen.  La Scala beherbergt auch die Akademie der bildenden Kunst (Accademia d'Arti e Mestieri dello Spettacolo). Ihr Ziel ist es, eine neue Generation junger Musiker, Tänzer und der technischen Besatzung auszubilden. (an der Schule des Tanzes am Theater Scala, eine von den Abteilungen der Akademie)

Ähnliche Veranstaltungen