Die lustige Witwe
November 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Franz Lehárs Meisterwerk Die lustige Witwe kehrt auf die Bühne zurück!
Mit einer neuen Inszenierung der Compagnia Teatro Musica Novecento kehrt Die lustige Witwe zurück. Seit ihrer Wiener Uraufführung im Jahr 1905 gilt sie als die berühmteste und meistgespielte Operette der Welt und begeistert das Publikum auch im dritten Jahrtausend.
Die Handlung spielt im Paris des frühen 20. Jahrhunderts und dreht sich um Hanna Glawari, eine junge und äußerst reiche Witwe, die von zahlreichen Verehrern umworben wird. Aus politischen Gründen muss sie jedoch einen Landsmann heiraten, und die Aufgabe fällt Danilo zu, einem Frauenhelden, der für diplomatische Pflichten wenig Neigung zeigt.
Das Bühnenbild und die Kostüme stammen von Artemio Cabassi, die Regie führt Alessandro Brachetti, der auch den brillanten Njegus verkörpert. Ein erstklassiges Gesangsensemble sowie ein Live-Orchester unter der Leitung von Stefano Giaroli machen diese elegante und unterhaltsame Produktion zu einer Hommage an die Leichtigkeit und den Charme der Operette.
Programm und Besetzung
Teatro degli Arcimboldi di Milano
Das Teatro degli Arcimboldi ist ein Theater -und Opernhaus in Mailand, das in einem Zeitraum von über 27 Monate Zeit errichtet wurde, und in Erwartung der Schließung und anschließende fast dreijährigen Renovierung des Mailänder Opernhaus La Scala im Dezember 2001. Es ist 4,5 Meilen vom Stadtzentrum entfernt in einem verlassenen Pirelli Reifenfabrik, in einem Gebiet als Bicocca bekannt.
Entworfen von Vittorio Gregotti in Zusammenarbeit mit Architekten Mario Botta und Elisabetta Fabbri, die fächerförmige mit 2.375 Plätzen Auditorium, auf zwei Ebenen erstellt, war geplant, um für die Fortsetzung der La Scala 2001/2002 Opernsaison zu ermöglichen, und es wurde mit einer Aufführung von Verdis La traviata am 19. Januar 2002 eingeweiht.
Nach einem unglücklicher Unfall wurde das Theater für 17 Tage im Februar 2001 geschlossen, aber es wiedereröffnet und wurde Schauplatz der La Scala Gesellschaft bis das renovierte Opernhaus Scala auf seinem traditionellen Tag, den 7. Dezember wieder eröffnet, im Jahr 2004.
Vorstellungen von vielen verschiedenen Arten von Musik sind immer noch an der Arcimboldi angeboten.